Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.
Wenn einer mit Vergnügen zu einer Musik in Reih und Glied marschieren kann, dann hat er sein großes Gehirn nur aus Irrtum bekommen, da für ihn das Rückenmark schon völlig genügen würde.
Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vorne herein ausgeschlossen erscheint.
Auch das Zufälligste ist nur ein auf entfernterem Wege herangekommenes Notwendiges.
Das beste Mittel, um getäuscht zu werden, ist sich für schlauer zu halten, als die anderen.